Aus der Vereinschronik der Trachtenkapelle Häg
1951 - 1996
Mit Hilfe der Gemeinde können 1951 neue Uniformen angeschafft werden.
Nach 39 Dirigentenjahren tritt Albert Rümmele 1958 in den Ruhestand. Aufgrund seiner großen Verdienste um den Verein, wird er im Jahre 1959 zum Ehrendirigenten ernannt.
Am 13. Februar 1960 wird Arnold Zettler zum Vorsitzenden gewählt.
Die bisherigen Uniformen werden 1964 durch Trachten abgelöst und im Rahmen eines Waldfestes der Bevölkerung vorgestellt.
Abschied nehmen muss der Verein am 21. September 1970 von Ehrenmitglied Ernst Philipp, der 20 Jahre als 2. Vorstand fungierte und an der Entwicklung des Vereins somit großen Anteil hatte.
Im Jahre 1971 wird Werner Waßmer zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Verbunden mit dem Bezirksmusikfest des Alemannischen Musikverbandes wird vom 14.-17. Juni 1974 das 75-jährige Bestehen gefeiert.
![]() |
Der Musikverein im Jubiläumsjahr 1974. |
Mit großer Mehrheit wird 1976 eine neue Vereinssatzung angenommen und die Umbennung des Vereins in Trachtenkapelle Häg beschlossen. Mit Ehrenmitglied Josef Wetzel muss der Verein am 19. Januar 1976 von einem Musikkameraden Abschied nehmen, der 30 Jahre lang als Schriftführer tätig war und den Verein so in vorbildlicher Form unterstützt hatte.
Am 13. März 1977 wird die Trachtenkapelle Häg in den "Bund Heimat und Volksleben" aufgenommen.
In gegenseitigem Einvernehmen legt Dirigent Erich Maier im Oktober 1978 sein Amt nieder. Für sein langjähriges, qualifiziertes Wirken gebührt ihm ein besonderer Dank. Die musikalische Leitung des Vereins übernimmt kurzfristig Vizedirigent Robert Faller.
Vom 11.-13. Juli 1980 ist der Verein Ausrichter des erstmals im Landkreis Lörrach stattfindenden Kreistrachtenfestes. Unzählige Arbeitseinsätze der Aktivmitglieder sorgen letztendlich für eine gelungene Premiere.
Vom 13.-27. August 1980 unternehmen die "Angenbachtalmusikanten", eine Tanzabteilung der Trachtenkapelle, eine erfolgreiche Konzertreise nach Kanada.
Verbunden mit dem Bezirksmusikfest wird 1989 das 90-jährige Bestehen gefeiert.
Nach 24 Jahren erfolgreicher Arbeit als Vorsitzender tritt Werner Waßmer 1995 von diesem Amt zurück. Als Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit wird er zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Als Nachfolgerin wird Marianne Fininger-Waßmer gewählt.
Das Weihnachtskonzert am 26. Dezember 1995 bildet den würdigen Rahmen für die Verleihung der großen goldenen Ehrennadel für 50-jähriges musizieren an Leo Waßmer und Alfons Rümmele.